Datenschutzerklรคrung

 

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen รœberblick daruฬˆber, was mit Ihren personenbezogenen Daten

passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie

persรถnlich identifiziert werden kรถnnen. Ausfuฬˆhrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen

Sie unserer unter diesem Text aufgefuฬˆhrten Datenschutzerklรคrung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich fuฬˆr die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten

kรถnnen Sie dem Abschnitt โ€žHinweis zur Verantwortlichen Stelleโ€œ in dieser Datenschutzerklรคrung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um

Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme

erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit

des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofuฬˆr nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewรคhrleisten. Andere

Daten kรถnnen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezuฬˆglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft uฬˆber Herkunft, Empfรคnger und Zweck Ihrer

gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auรŸerdem ein Recht, die Berichtigung oder

Lรถschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,

kรถnnen Sie diese Einwilligung jederzeit fuฬˆr die Zukunft widerrufen. AuรŸerdem haben Sie das Recht, unter

bestimmten Umstรคnden die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustรคndigen Aufsichtsbehรถrde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kรถnnen Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor

allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden

Datenschutzerklรคrung.

 

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden,

werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen,

Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe

und sonstige Daten, die uฬˆber eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfuฬˆllung gegenuฬˆber unseren potenziellen und

bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten

Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf

Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung

von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im

Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfuฬˆllung seiner

Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

WebWave, Maciej Czajkowski ul. Sucharskiego 3/5, 01-390 Warsaw

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag uฬˆber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes

geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der

gewรคhrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren

Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Cloudflare

Wir nutzen den Service โ€žCloudflareโ€œ. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA

94107, USA (im Folgenden โ€žCloudflareโ€).

Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der

Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website uฬˆber das Netzwerk von Cloudflare

geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer

Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bรถsartigem Datenverkehr

aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur

Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck

verwendet werden.

Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer mรถglichst fehlerfreien und

sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Datenuฬˆbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuฬˆtzt.

Details finden Sie hier:

https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier:

https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag uฬˆber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes

geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der

gewรคhrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren

Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Google Cloud CDN

Wir nutzen das Content Delivery Network Google Cloud CDN. Anbieter ist die Google Ireland Limited

(โ€žGoogleโ€œ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network an. Dabei wird technisch der

Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website uฬˆber das Netzwerk von Google geleitet.

Hierdurch kรถnnen wir die weltweite Erreichbarkeit und die Leistungsfรคhigkeit unserer Website erhรถhen.

Der Einsatz von Google Cloud CDN beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer mรถglichst

fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Datenuฬˆbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuฬˆtzt.

Details finden Sie hier:

https://cloud.google.com/terms/eu-model-contract-clause.

Weitere Informationen zu Google Cloud CDN finden Sie hier:

https://cloud.google.com/cdn/docs/overview?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag uฬˆber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes

geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der

gewรคhrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren

Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Amazon CloudFront CDN

Wir nutzen das Content Delivery Network Amazon CloudFront CDN. Anbieter ist die Amazon Web Services

EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg (nachfolgend โ€žAmazonโ€œ).

Bei Amazon CloudFront CDN handelt es sich um ein weltweit verteiltes Content Delivery Network. Dabei

wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website uฬˆber das Content

Delivery Network geleitet. Hierdurch kรถnnen wir die weltweite Erreichbarkeit und die Leistungsfรคhigkeit

unserer Website erhรถhen.

Der Einsatz von Amazon CloudFront CDN beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer mรถglichst

fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Datenuฬˆbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuฬˆtzt.

Details finden Sie hier:

https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.

Weitere Informationen zu Amazon CloudFront CDN finden Sie hier:

https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag uฬˆber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes

geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der

gewรคhrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren

Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persรถnlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre

personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie

dieser Datenschutzerklรคrung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persรถnlich identifiziert werden kรถnnen. Die vorliegende

Datenschutzerklรคrung erlรคutert, welche Daten wir erheben und wofuฬˆr wir sie nutzen. Sie erlรคutert auch, wie

und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenuฬˆbertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)

Sicherheitsluฬˆcken aufweisen kann. Ein luฬˆckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht

mรถglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle fuฬˆr die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Christian Fenner, Mehringdamm 34, 10961 Berlin

Telefon: 030609849450

E-Mail: hello@makerslake.de

Verantwortliche Stelle ist die natuฬˆrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen uฬˆber

die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. ร„.)

entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklรคrung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben

Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck fuฬˆr die Datenverarbeitung entfรคllt. Wenn Sie ein

berechtigtes Lรถschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen,

werden Ihre Daten gelรถscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulรคssigen Gruฬˆnde fuฬˆr die Speicherung Ihrer

personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im

letztgenannten Fall erfolgt die Lรถschung nach Fortfall dieser Gruฬˆnde.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser

Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf

Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien

nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdruฬˆcklichen Einwilligung in die รœbertragung

personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung auรŸerdem auf Grundlage von Art.

49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in

Ihr Endgerรคt (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusรคtzlich

auf Grundlage von ยง 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur

Vertragserfuฬˆllung oder zur Durchfuฬˆhrung vorvertraglicher MaรŸnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre

Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese

zur Erfuฬˆllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f

DSGVO erfolgen. รœber die jeweils im Einzelfall einschlรคgigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden

Absรคtzen dieser Datenschutzerklรคrung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen

datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, kรถnnen Ihre

personenbezogene Daten in diese Drittstaaten uฬˆbertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf

hin, dass in diesen Lรคndern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehรถrden

herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen kรถnnten. Es kann daher nicht

ausgeschlossen werden, dass US-Behรถrden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu

รœberwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese

Verarbeitungstรคtigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgรคnge sind nur mit Ihrer ausdruฬˆcklichen Einwilligung mรถglich. Sie kรถnnen eine

bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die RechtmรครŸigkeit der bis zum Widerruf erfolgten

Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberuฬˆhrt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fรคllen sowie gegen

Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO

ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRรœNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN

SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FรœR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTรœTZTES

PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,

ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLร„RUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN,

WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES

SEI DENN, WIR Kร–NNEN ZWINGENDE SCHUTZWรœRDIGE GRรœNDE FรœR DIE VERARBEITUNG

NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN รœBERWIEGEN ODER DIE

VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSรœBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON

RECHTSANSPRรœCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,

SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE

BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG

EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FรœR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN

VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN

ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH

NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zustรคndigen Aufsichtsbehรถrde

Im Falle von VerstรถรŸen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer

Aufsichtsbehรถrde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewรถhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes

oder des Orts des mutmaรŸlichen VerstoรŸes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger

verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenuฬˆbertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfuฬˆllung eines Vertrags

automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gรคngigen, maschinenlesbaren Format

aushรคndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte รœbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen

verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Lรถschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche

Auskunft uฬˆber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfรคnger und den

Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Lรถschung dieser Daten. Hierzu sowie

zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kรถnnen Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschrรคnkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Hierzu kรถnnen Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschrรคnkung der Verarbeitung besteht in

folgenden Fรคllen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benรถtigen wir

in der Regel Zeit, um dies zu uฬˆberpruฬˆfen. Fuฬˆr die Dauer der Pruฬˆfung haben Sie das Recht, die

Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmรครŸig geschah/geschieht, kรถnnen Sie

statt der Lรถschung die Einschrรคnkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benรถtigen, Sie sie jedoch zur Ausuฬˆbung,

Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsanspruฬˆchen benรถtigen, haben Sie das Recht, statt der

Lรถschung die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwรคgung zwischen

Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen

uฬˆberwiegen, haben Sie das Recht, die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschrรคnkt haben, duฬˆrfen diese Daten โ€“ von

ihrer Speicherung abgesehen โ€“ nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausuฬˆbung oder

Verteidigung von Rechtsanspruฬˆchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natuฬˆrlichen oder

juristischen Person oder aus Gruฬˆnden eines wichtigen รถffentlichen Interesses der Europรคischen Union oder

eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschluฬˆsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgruฬˆnden und zum Schutz der รœbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum

Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschluฬˆsselung.

Eine verschluฬˆsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von

โ€žhttp://โ€œ auf โ€žhttps://โ€œ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschluฬˆsselung aktiviert ist, kรถnnen die Daten, die Sie an uns uฬˆbermitteln, nicht

von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht verรถffentlichten Kontaktdaten zur รœbersendung von

nicht ausdruฬˆcklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die

Betreiber der Seiten behalten sich ausdruฬˆcklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von

Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte โ€žCookiesโ€œ. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf

Ihrem Endgerรคt keinen Schaden an. Sie werden entweder voruฬˆbergehend fuฬˆr die Dauer einer Sitzung

(Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerรคt gespeichert. Session-Cookies

werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelรถscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerรคt

gespeichert, bis Sie diese selbst lรถschen oder eine automatische Lรถschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise kรถnnen auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerรคt gespeichert werden, wenn Sie

unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermรถglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter

Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte

Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren wuฬˆrden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige

von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchfuฬˆhrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung

bestimmter, von Ihnen erwuฬˆnschter Funktionen (z. B. fuฬˆr die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der

Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf

Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.

Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur

technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur

Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die

Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1

TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie kรถnnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie uฬˆber das Setzen von Cookies informiert werden und

Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fuฬˆr bestimmte Fรคlle oder generell ausschlieรŸen

sowie das automatische Lรถschen der Cookies beim SchlieรŸen des Browsers aktivieren. Bei der

Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitรคt dieser Website eingeschrรคnkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hieruฬˆber

im Rahmen dieser Datenschutzerklรคrung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung

bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerรคt oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese

datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger

StraรŸe 7, 80331 Muฬˆnchen, Website:

https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden โ€žUsercentricsโ€œ).

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics uฬˆbertragen:

Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)

Ihre IP-Adresse

Informationen uฬˆber Ihren Browser

Informationen uฬˆber Ihr Endgerรคt

Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen

bzw. deren Widerruf zuordnen zu kรถnnen. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur

Lรถschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst lรถschen oder der Zweck fuฬˆr die Datenspeicherung

entfรคllt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberuฬˆhrt.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen fuฬˆr den Einsatz

bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfuฬˆr ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag uฬˆber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes

geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der

gewรคhrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren

Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Einwilligung mit ConsentManager

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von ConsentManager, um Ihre Einwilligung zur Speicherung

bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerรคt oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese

datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Jaohawi AB, Hรฅltegelvรคgen 1b,

72348 Vรคsterรฅs, Schweden, Website:

https://www.consentmanager.de (im Folgenden โ€žConsentManagerโ€œ).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von ConsentManager hergestellt,

um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklรคrungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. AnschlieรŸend speichert

ConsentManager ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf

zuordnen zu kรถnnen. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Lรถschung auffordern, den

Consent-Manager-Provider-Cookie selbst lรถschen oder der Zweck fuฬˆr die Datenspeicherung entfรคllt.

Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberuฬˆhrt.

Der Einsatz von ConsentManager erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen fuฬˆr den Einsatz

von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfuฬˆr ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag uฬˆber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes

geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der

gewรคhrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren

Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem

Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage

und fuฬˆr den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre

Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit

der Erfuฬˆllung eines Vertrags zusammenhรคngt oder zur Durchfuฬˆhrung vorvertraglicher MaรŸnahmen

erforderlich ist. In allen uฬˆbrigen Fรคllen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der

effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit

widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Lรถschung

auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fuฬˆr die Datenspeicherung entfรคllt

(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen โ€“

insbesondere Aufbewahrungsfristen โ€“ bleiben unberuฬˆhrt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus

hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens

bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit

der Erfuฬˆllung eines Vertrags zusammenhรคngt oder zur Durchfuฬˆhrung vorvertraglicher MaรŸnahmen

erforderlich ist. In allen uฬˆbrigen Fรคllen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der

effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit

widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen uฬˆbersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Lรถschung

auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fuฬˆr die Datenspeicherung entfรคllt

(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen โ€“

insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen โ€“ bleiben unberuฬˆhrt.

Einsatz von Chatbots

Wir setzen Chatbots ein, um mit Ihnen zu kommunizieren. Chatbots sind in der Lage, ohne menschliche Hilfe

auf Ihre Fragen und sonstigen Eingaben zu reagieren. Hierzu analysieren die Chatbots neben Ihren Eingaben

weitere Daten, um passende Antworten zu geben (z. B. Namen, E-Mail-Adressen und sonstige Kontaktdaten,

Kundennummern und sonstige Identifikatoren, Bestellungen und Chatverlรคufe). Ferner kรถnnen uฬˆber den

Chatbot Ihre IP-Adresse, Logdateien, Standortinformationen und andere Metadaten erfasst werden. Diese

Daten werden auf den Servern des Chatbot-Anbieters gespeichert.

Auf Grundlage der erfassten Daten kรถnnen Nutzerprofile erstellt werden. AuรŸerdem kรถnnen die Daten zur

Ausspielung interessengerechter Werbung genutzt werden, sofern die uฬˆbrigen rechtlichen

Voraussetzungen (insbesondere eine Einwilligung) hierfuฬˆr vorliegen. Dazu kรถnnen die Chatbots mit Analyseund

Werbetools verknuฬˆpft werden.

Die erfassten Daten kรถnnen auรŸerdem dazu genutzt werden, um unsere Chatbots und ihr Antwortverhalten

zu verbessern (maschinelles Lernen).

Die von Ihnen im Rahmen der Kommunikation eingegebenen Daten verbleiben bei uns bzw. dem

Chatbotbetreiber, bis Sie uns zur Lรถschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder

der Zweck fuฬˆr die Datenspeicherung entfรคllt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).

Zwingende gesetzliche Bestimmungen โ€“ insbesondere Aufbewahrungsfristen โ€“ bleiben unberuฬˆhrt.

Rechtsgrundlage fuฬˆr den Einsatz von Chatbots ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Chatbot zur

Vertragsanbahnung oder im Rahmen der Vertragserfuฬˆllung eingesetzt wird. Sofern eine entsprechende

Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a

DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf

Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die

Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. In allen anderen Fรคllen erfolgt der Einsatz auf Grundlage unseres

berechtigten Interesses an einer mรถglichst effektiven Kundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Calendly

Auf unserer Website haben Sie die Mรถglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Fuฬˆr die Terminbuchung

nutzen wir das Tool โ€žCalendlyโ€œ. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia

30363, USA (nachfolgend โ€žCalendlyโ€œ).

Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafuฬˆr

vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden fuฬˆr die Planung, Durchfuฬˆhrung und ggf. fuฬˆr die

Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden fuฬˆr uns auf den Servern von Calendly

gespeichert, dessen Datenschutzerklรคrung Sie hier einsehen kรถnnen:

https://calendly.com/de/pages/privacy.

Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Lรถschung auffordern, Ihre Einwilligung

zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fuฬˆr die Datenspeicherung entfรคllt. Zwingende gesetzliche

Bestimmungen โ€“ insbesondere Aufbewahrungsfristen โ€“ bleiben unberuฬˆhrt.

Rechtsgrundlage fuฬˆr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein

berechtigtes Interesse an einer mรถglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und

Kunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich

auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung

von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im

Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenuฬˆbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuฬˆtzt.

Details finden Sie hier:

https://calendly.com/pages/dpa.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag uฬˆber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes

geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der

gewรคhrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren

Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

5. Soziale Medien

Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist

die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden

nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittlรคnder uฬˆbertragen.

Eine รœbersicht uฬˆber die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier:

https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerรคt und dem

Facebook-Server hergestellt. Facebook erhรคlt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese

Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook โ€žLike-Buttonโ€œ anklicken, wรคhrend Sie in Ihrem Facebook-

Account eingeloggt sind, kรถnnen Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.

Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin,

dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der uฬˆbermittelten Daten sowie deren Nutzung

durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von

Facebook unter:

https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine

Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten

Interesses an einer mรถglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an

Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square,

Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam fuฬˆr diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26

DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschrรคnkt sich dabei ausschlieรŸlich auf die Erfassung der

Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch

Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen

wurden in einer Vereinbarung uฬˆber gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der

Vereinbarung finden Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir fuฬˆr die Erteilung

der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und fuฬˆr die datenschutzrechtlich sichere

Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Fuฬˆr die Datensicherheit der Facebook-

Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei

Facebook verarbeiteten Daten kรถnnen Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die

Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenuฬˆbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuฬˆtzt.

Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und

https://www.facebook.com/policy.php.

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden

angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,

Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerรคt und dem

Instagram-Server hergestellt. Instagram erhรคlt dadurch Informationen uฬˆber den Besuch dieser Website

durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kรถnnen Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons

die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser

Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine

Kenntnis vom Inhalt der uฬˆbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine

Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten

Interesses an einer mรถglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an

Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand

Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam fuฬˆr diese Datenverarbeitung

verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschrรคnkt sich dabei ausschlieรŸlich

auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung

erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.

Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung uฬˆber gemeinsame

Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir fuฬˆr die Erteilung

der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und fuฬˆr die

datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Fuฬˆr die

Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte

(z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten kรถnnen Sie

direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir

verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenuฬˆbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuฬˆtzt.

Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,

https://help.instagram.com/519522125107875 und

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Instagram:

https://instagram.com/about/legal/privacy/.

LinkedIn

Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited

Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthรคlt, wird eine Verbindung zu

Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird daruฬˆber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IPAdresse

besucht haben. Wenn Sie den โ€žRecommend-Buttonโ€œ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account

bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn mรถglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem

Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom

Inhalt der uฬˆbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine

Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten

Interesses an einer mรถglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Die Datenuฬˆbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuฬˆtzt.

Details finden Sie hier:

https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-derschweiz?

lang=de

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von LinkedIn unter:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

XING

Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks XING. Anbieter ist die New Work SE, DammtorstraรŸe 30,

20354 Hamburg, Deutschland.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Elemente von XING enthรคlt, wird eine Verbindung zu Servern von

XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis

nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine

Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten

Interesses an einer mรถglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklรคrung

von XING unter:

https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

 

6. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow

Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere

15 / 23

Technologien auf unserer Website einbinden kรถnnen. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine

Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenstรคndigen Analysen vor. Er dient lediglich der

Verwaltung und Ausspielung der uฬˆber ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch

Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten uฬˆbertragen

werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der

Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und

Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt

wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1

TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im

Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist

jederzeit widerrufbar.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland

Limited (โ€žGoogleโ€œ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermรถglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren.

Hierbei erhรคlt der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer,

verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID

zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerรคt des Websitebesuchers zugeordnet.

Des Weiteren kรถnnen wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks

aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansรคtze, um die erfassten

Datensรคtze zu ergรคnzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse

des Nutzerverhaltens ermรถglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten

Informationen uฬˆber die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den

USA uฬˆbertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง

25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenuฬˆbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuฬˆtzt.

Details finden Sie hier:

https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von

Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europรคischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des

Abkommens uฬˆber den Europรคischen Wirtschaftsraum vor der รœbermittlung in die USA gekuฬˆrzt. Nur in

Ausnahmefรคllen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA uฬˆbertragen und dort

gekuฬˆrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre

Nutzung der Website auszuwerten, um Reports uฬˆber die Websiteaktivitรคten zusammenzustellen und um

weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenuฬˆber dem

Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser uฬˆbermittelte IPAdresse

wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefuฬˆhrt.

Browser Plugin

Sie kรถnnen die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem

folgenden Link verfuฬˆgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der

Datenschutzerklรคrung von Google:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google-Signale

Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics u. a. Ihren

Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten

kรถnnen mit Hilfe von Google-Signal fuฬˆr personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie uฬˆber ein

Google-Konto verfuฬˆgen, werden die Besucherdaten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknuฬˆpft

und fuฬˆr personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden auรŸerdem fuฬˆr die Erstellung

anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion โ€ždemografische Merkmaleโ€œ von Google Analytics, um den

Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu kรถnnen.

Dadurch kรถnnen Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der

Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus

Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten kรถnnen keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie

kรถnnen diese Funktion jederzeit uฬˆber die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder

die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt โ€žWiderspruch gegen Datenerfassungโ€œ

dargestellt generell untersagen.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen

Vorgaben der deutschen Datenschutzbehรถrden bei der Nutzung von Google Analytics vollstรคndig um.

Google Analytics E-Commerce-Messung

Diese Website nutzt die Funktion โ€žE-Commerce-Messungโ€œ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-Commerce-

Messung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner

Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getรคtigten

Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf

eines Produktes erfasst. Diese Daten kรถnnen von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst

werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerรคt zugeordnet ist.

Google Ads

Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google

Ireland Limited (โ€žGoogleโ€œ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermรถglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten

auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner

kรถnnen zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B.

Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber

kรถnnen diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur

Ausspielung unserer Werbeanzeigen gefuฬˆhrt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks

gefuฬˆhrt haben.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง

25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenuฬˆbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuฬˆtzt.

Details finden Sie hier:

https://policies.google.com/privacy/frameworks und

https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Google Ads Remarketing

Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited

(โ€žGoogleโ€œ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Google Ads Remarketing kรถnnen wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren

bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschlieรŸend interessenbezogene Werbung im Google-

Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting).

Des Weiteren kรถnnen die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den

ger.teuฬˆbergreifenden Funktionen von Google verknuฬˆpft werden. Auf diese Weise kรถnnen

interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhรคngigkeit Ihres fruฬˆheren Nutzungs- und

Surfverhaltens auf einem Endgerรคt (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer

Endgerรคte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Wenn Sie uฬˆber einen Google-Account verfuฬˆgen, kรถnnen Sie der personalisierten Werbung unter folgendem

Link widersprechen:

https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง

25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklรคrung

von Google unter:

https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich

Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Ads Remarketing.

Hierbei uฬˆbergeben wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an

Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen

passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der

Suchmaschine) angezeigt.

Google Conversion-Tracking

Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited (โ€žGoogleโ€œ), Gordon

House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking kรถnnen Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte

Aktionen durchgefuฬˆhrt hat. So kรถnnen wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website

wie hรคufig geklickt und welche Produkte besonders hรคufig angesehen oder gekauft wurden. Diese

Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer,

die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgefuฬˆhrt haben. Wir erhalten keine

Informationen, mit denen wir den Nutzer persรถnlich identifizieren kรถnnen. Google selbst nutzt zur

Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง

25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von

Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Facebook Pixel

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses

Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten

werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittlรคnder uฬˆbertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine

Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kรถnnen die

Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen fuฬˆr statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet

werden und zukuฬˆnftige WerbemaรŸnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind fuฬˆr uns als Betreiber dieser Website anonym, wir kรถnnen keine Ruฬˆckschluฬˆsse auf

die Identitรคt der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass

eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil mรถglich ist und Facebook die Daten fuฬˆr eigene Werbezwecke,

entsprechend der

Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von

Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie auรŸerhalb von Facebook ermรถglichen. Diese Verwendung

der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง

25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenuฬˆbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuฬˆtzt.

Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an

Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square,

Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam fuฬˆr diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26

DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschrรคnkt sich dabei ausschlieรŸlich auf die Erfassung der

Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch

Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen

wurden in einer Vereinbarung uฬˆber gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der

Vereinbarung finden Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir fuฬˆr die Erteilung

der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und fuฬˆr die datenschutzrechtlich sichere

Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Fuฬˆr die Datensicherheit der Facebook-

Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei

Facebook verarbeiteten Daten kรถnnen Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die

Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphรคre:

https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie kรถnnen auรŸerdem die Remarketing-Funktion โ€žCustom Audiencesโ€œ im Bereich Einstellungen fuฬˆr

Werbeanzeigen unter

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu

muฬˆssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, kรถnnen Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der

Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

 

7. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen mรถchten, benรถtigen wir von Ihnen eine EMail-

Adresse sowie Informationen, welche uns die .berpruฬˆfung gestatten, dass Sie der Inhaber der

angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere

Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschlieรŸlich fuฬˆr

den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschlieรŸlich auf

Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der

Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kรถnnen Sie jederzeit

widerrufen, etwa uฬˆber den โ€žAustragenโ€œ-Link im Newsletter. Die RechtmรครŸigkeit der bereits erfolgten

Datenverarbeitungsvorgรคnge bleibt vom Widerruf unberuฬˆhrt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer

Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der

Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelรถscht. Wir

behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen

unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu lรถschen oder zu sperren.

Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberuฬˆhrt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem

Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung kuฬˆnftiger

Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur fuฬˆr diesen Zweck verwendet und nicht mit

anderen Daten zusammengefuฬˆhrt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der

Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie kรถnnen der

Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse uฬˆberwiegen.

8. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited

(โ€žGoogleโ€œ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass

YouTube keine Informationen uฬˆber die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video

ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus

hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube โ€“ unabhรคngig davon, ob Sie sich ein Video

ansehen โ€“ eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von

YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermรถglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt

Ihrem persรถnlichen Profil zuzuordnen. Dies kรถnnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-

Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerรคt speichern

oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise

kann YouTube Informationen uฬˆber Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a.

verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und

Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls kรถnnen nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgรคnge

ausgelรถst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.

Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende

Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a

DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf

Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die

Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen uฬˆber Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklรคrung unter:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited (โ€žGoogleโ€œ), Gordon

House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese

Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA uฬˆbertragen und dort gespeichert.

Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenuฬˆbertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist,

kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim

Aufruf von Google Maps lรคdt Ihr Browser die benรถtigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und

Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-

Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt

ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende

Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a

DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf

Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die

Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenuฬˆbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuฬˆtzt.

Details finden Sie hier:

https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und

https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen โ€žGoogle reCAPTCHAโ€œ (im Folgenden โ€žreCAPTCHAโ€œ) auf dieser Website. Anbieter ist die Google

Ireland Limited (โ€žGoogleโ€œ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll uฬˆberpruฬˆft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem

Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu

analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese

Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet

reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der

Website oder vom Nutzer getรคtigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an

Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollstรคndig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf

hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der

Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbrรคuchlicher

automatisierter Ausspรคhung und vor SPAM zu schuฬˆtzen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt

wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1

TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im

Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist

jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und

den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:

https://policies.google.com/privacy?hl=de und

https://policies.google.com/terms?hl=de.

 

9. eCommerce und Zahlungsanbieter

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begruฬˆndung,

inhaltlichen Ausgestaltung und ร„nderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten uฬˆber die

Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies

erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermรถglichen oder abzurechnen.

Rechtsgrundlage hierfuฬˆr ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der

Geschรคftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelรถscht.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberuฬˆhrt.

Zahlungsdienste

Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns

tรคtigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer)

vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Fuฬˆr diese Transaktionen

gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der

Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im

Interesse eines mรถglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f

DSGVO). Soweit fuฬˆr bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit fuฬˆr die Zukunft widerrufbar.

2022 - All Rights Reserved - Makers Lake GmbH